MMag.a Dr.in Anne Moser

4. 12. 1965

geboren in Innsbruck

1984

AHS-Matura Neusprachlicher Zweig, Fremdsprachen: Englisch, Französisch

Akademische Ausbildung

1984/85           Zwei Semester Dolmetschstudium in Wien: Englisch, Italienisch

1985                Meisterklasse freie Grafik, Universität für angewandte Kunst, Wien

1990                Diplom: Mag. Art.

1991/1992        Postgraduate Course in Fine Art Printmaking,

Brighton Polytechnic of Art Design and Humanities

1992                Postgraduate Diploma in Fine Art Printmaking

1997-2000        Doktoratsstudium der Philosophie: Universität für angewandte Kunst, Kulturwissenschaften: Kultur- und Geistesgeschichte, Kulturanthropologie, Prof. M. Wagner, Thema: „Raumkonzepte und Darstellungskonventionen im kulturellen Kontext“

2000                Promotion mit sehr gutem Erfolg

2004 – 2007      Lehramtsstudium: Bildnerische Erziehung, Werkerziehung

2007                 Mag. Art.: Design Architektur Environment – Kunst und Kommunikative Praxis: Bildnerische Erziehung, Werkerziehung, Diplomarbeit: „Sequentielle Kunst“

Beruflicher Werdegang

1990                Grafik Design

1192/1994       Grafik Design

1993/1994 Lehrauftrag für Informatik und Computeranwendung: Friedrich Eymann Waldorfschule

1994/1995       Grafik Design

1996-2000        Assistentin am Institut für Künstlerische Gestaltung, Fakultät für Raumplanung und Architektur, Technischen Universität Wien

2001/2002       Lehrauftrag: Kunst – Lesen – Europa,

(Universität für angewandte Kunst, Kulturwissenschaften)

2000 – 2003     Freie Grafik Aufträge, Fachübersetzungen Englisch/Deutsch

2003/2004       BRG Gröhrmühlgasse, BORG Herzog-Leopold Straße, Wiener Neustadt:

Bildnerische Erziehung, Werkerziehung

2003 – 2009      BORG Herzog-Leopold Straße, Wiener Neustadt: Bildnerische Erziehung, Werkerziehung

2005 – 2009     Wiener Volkshochschulen: Kursleiterin

2006                Semestervertretung für Werkerziehung (2 Klassen), GRG21 Bertha von Suttner – Schulschiff

2009 – 2011      Bakip-10 Ettenreichgasse, BG/BRG Pichelmayergasse

Seit 2011          BG/BRG Pichelmayergasse

2014-2023        Lehrende für die Fächer Bildnerische Erziehung, Technisches Werken, PH Niederösterreich

2016/2017        Übersetzung des Primarstufencurriculums: Deutsch-Englisch

2017/2018        Lehrtätigkeit an der Angewandten: Sequentielle Kunst

2018/2019        Lehrtätigkeit an der Angewandten: Visual Literacy, Raumkonzepte im kulturellen Kontext, Fachdidaktische Forschungstheorien und Methoden

2018                 Forschungskoordination PHNÖ Primarstufe: kreative Fächer

2019                 Tag der Forschung: Impulsvortrag: „Sequentielle Kunst – das fachdidaktische, pädagogische und künstlerische Potenzial von Comics in der Primarstufe und in der Sekundarstufe“

2019                 PHNÖ-PVS Baden: Erasmus National and International Project Work

Seit 2022          Unterrichtstätigkeit in Digitaler Grundbildung

Seit 2022          Lehrtätigkeit an der PPH Burgenland: Technisches Werken: Grundlagen Technik und Technologie; Produktgestaltung; Technische und textile Kontexte

Ausstellungen – Projekte – Publikationen

2001/2002       Forschungsstipendium der Stadt Wien:

Stadtentwicklung und kulturelle Identität im Wien des 20. Jahrhunderts

2003                Forschungsarbeit: Die Pragmatik der Bilder in der Gegenwart, (Wissenschaftsstipendium: Referat für Wissenschafts- und Forschungsförderung, Stadt Wien)

2003                 Publikation: Raum und Zeit im Spiegel der Kultur, (Historisch anthropologische Studien),

Peter Lang – Europäischer Verlag der Wissenschaften

2008                Teilnahme an der Kooperation H2O Feldforschung II, (die Angewandte, Lebensministerium)

2005 – 2009      Bühnenbildgestaltung mit Jugendlichen am Stadttheater Wiener Neustadt,

Kulturkontakt Austria Projekte, Ausstellung mit Jugendlichen zum internationalen Frauentag

2010/2011        Musical – Kostümprojekt BG/BRG Pichelmayergasse

2010/2011       Figurentheater-Projekt Bakip Ettenreichgasse

2011                Kultur Kontakt Austria Projekte: Raku- Keramik, Historische Kostüme

2011/2012       Figurentheater-Projekt BG/BRG Pichelmayergasse

2012/2013       Kultur Kontakt Austria Projekte: Keramik, Figurentheater; Amazonas Projekt

2013/2014       Mitarbeit am Musical „Reisen mit Walter“ BG/BRG Pichelmayergasse

2015/2016        PHNÖ R&E Source Open Online Journal for Research and Education,

Ausgabe Nr. 4: Ganzheitliche Wahrnehmungs- und Lernprozesse

Seit 2016          Forschungstätigkeit: Kunstdidaktik – Digitalität – Visual Literacy

2017/2018        Kubi-Tage: Ausstellung zum Thema „Räume“ mit den Studierenden der PHNÖ und den SchülerInnen des ORG1 für Kunst und Musik

2021                 Teilnahme am IV‑Teacher´s Award der Industriellenvereinigung

2022                Teilnahme am Projekt CHANGE zur Digitalen Grundbildung

2023/2024        1. Wiener Klimabiennale: Red Carpet Art Award Showroom